Eltern-Kind-Bildungspass der Stadtgemeinde Feldbach
für alle Eltern der Neuen Stadt Feldbach mit Kindern bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres
- der Pass wird bei den Modulen ausgegeben und liegt in allen Servicestellen der Gemeinde abholbereit
- die Bildungsprämien sind an den Besuch der Module gebunden
- mit dem Eltern-Kind-Bildungspass ist der Eintritt zu den Eltern-Kind-Bildungsveranstaltungen (Vorträge, Workshops, Seminare…) frei
- alle Veranstaltungen, welche die Eltern oder Eltern mit ihren Kindern zum Thema „Familie“ besuchen, werden in den Bildungspass eingetragen (bitte eine Teilnahmebestätigung mitbringen)
- sind beide Eltern verhindert, können die Großeltern die Eltern-Kind-Bildungsveranstaltungen mit dem Eltern-Kind-Bildungspass gratis besuchen
- für einen vollständig ausgefüllten Eltern-Kind-Bildungspass erhält die Familie einen Gutschein für eine Familienjahreskarte der Stadtbibliothek Feldbach
! NEU ! – Eltern-Kind-Bildung Feldbach goes ONLINE!
Seit Februar 2021 besteht auf Wunsch der Eltern die Möglichkeit, die Eltern-Kind-Bildungs-Vorträge online zu besuchen. Aus den bisherigen Vorträgen und Workshops der einzelnen EKB-Module entstand ein Online-„Baukasten“.
- Unter www.feldbach.gv.at/familienfreundlichestadt oder im „Gemeinsam stark für Kinder“-Newsletter finden Sie alle Themen, Termine und Vortragenden.
- Eltern haben die Möglichkeit, sich aus diesen Vorträgen einen eigenen, individuellen „Bausatz“ zusammenzufügen.
- Für die Teilnahme ist, wie gewohnt, eine Anmeldung online oder per E-Mail unter krotscheck@feldbach.gv.at erforderlich.
- Anmeldeschluss: 2 Tage vor Veranstaltung
- Der jeweilige Zugangscode (Zoom Meeting) wird nach Anmeldung zugesandt.
- Eltern, die fünf Einheiten besucht haben, erhalten einen € 50,- EKB-Gutschein und einen Eintrag im EKB-Pass.
- Pädagogen und/oder Pflegeeltern erhalten auf Anfrage gerne eine Teilnahmebestätigung.
- Pro Vortrag/Thema (60 Minuten) gibt es 2 Termine zwischen Ende Februar und Mitte
- September zur Auswahl.
- Die Module sind nicht aufeinander aufbauend.
- Die Teilnahme ist kostenfrei!
Alle weiteren Informationen nach Anmeldung oder auf Anfrage unter krotscheck@feldbach.gv.at oder 03152/4115-12.
Alle Online-Modultermine auf einen Blick zum Download finden Sie hier >>
Hier finden Sie das Anmeldeformular für ONLINE-Vorträge >>
Die Module für 2020/21 finden, sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, an folgenden Samstagen im Dorfhaus Auersbach jeweils von 9 bis 16 Uhr statt:
- 06. Februar 2021 – Modul 6 – für Eltern mit Kindern von 3 bis 4 Jahren
- 27. Februar 2021 – Modul 7 – für Eltern mit Kindern von 4 bis 5 Jahren
- 06. März 2021 – Modul 5 – für Eltern mit Kindern von 2 bis 3 Jahren
- 13. März 2021 – Modul 4 – für Eltern mit Kindern von 1 bis 2 Jahren
- 10. April 2021 – Modul 1 – vor der Geburt – Schwangerschaft
- 17. April 2021 – Modul 3 – für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr
- 24. April 2021 – Modul 8 – für Eltern mit Kindern von 5 bis 6 Jahren
- 19. Juni 2021 – Modul 2 – für Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Monaten
- 18. September 2021 – Modul 1 vor der Geburt – Schwangerschaft
Alle Modultermine auf einen Blick zum Download
Weitere Eltern-Kind-Bildungsveranstaltungen
Alle Bildungsveranstaltungen auf einen Blick zum Download
Die Anmeldemodalitäten für die Module
Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung unbedingt erforderlich!!! Unter Angabe von:
- Namen der TeilnehmerInnen
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
- Geburtsdatum des Kindes
- Namen und Alter der Kinder, die zur Kinderbetreuung kommen
- Namen der Babies, die bei den Eltern bleiben
- etwaige Allergien und Unverträglichkeiten
- Anzahl der Erwachsenen und Kinder, die zum gemeinsamen Mittagessen bleiben
Schriftliche Anmeldungen und Informationen bei:
Servicestelle Auersbach der Stadtgemeinde Feldbach
Wetzelsdorf 83
8330 Feldbach
Tel.: 03152 4115-12
Fax: 03152 411517
krotscheck@feldbach.gv.at oder luttenberger@feldbach.gv.at